Die richtige körperliche Auslastung für deinen Hund
Wie du deinen Hund körperlich effektiv auslasten kannst und ihr Spass dabei habt!
Unternimm etwas, gemeinsam mit deinem Hund
Egal ob du mit deinem Hund spielst oder Sport treibst.
Jede gemeinsame Aktivität mit deinem Hund macht Spass und festigt eure Bindung.
Fahrradfahren
Joggen mit Hund
Reizangeltraining
Richtig Spielen
Hundesport
Abnehmen durch Bewegung
Der Alltag mit uns Menschen kann für einen Hund manchmal schon recht anstrengend sein.
Typisches Hundeverhalten, wie Jagen von andren Tieren, lautstarkes Bewachen des Grundstücks oder Futtersuche in freier Wildbahn wird von uns nicht gern gesehen.
Das kann einen Hund allerdings schon sehr frustrieren.
Deswegen ist es ratsam eine Auslastung zu finden, die sich an den Bedürfnissen deines Hundes orientiert und in deinem Sinne ist.
So ein gemeinsamer Spaß für Hund und Besitzer fördert außerdem die Bindung zueinander.
Das wiederum kann auch die Erziehung für beide Seiten erleichtern.
Es gibt Möglichkeiten deinen Hund geistig oder/ und körperlich auszulasten.
Keine Frage!
Wir wollen uns heute aber nur mit der rein körperlichen Auslastung beschäftigen.
Auslastung immer an den Hund anpassen
So wie wir Menschen verschieden sind, so einzigartig sind auch unsere Hunde.
Du solltest also immer auch verschiedene Faktoren bedenken.
Das beginnt mit dem Alter und der Hunderasse.
So ist ein ausgewachsener Schäferhund deutlich belastbarer als ein junger Dackel oder gar ein in die Jahre gekommener Neufundländer.
Auch der aktuelle Gesundheitszustand oder die Jahreszeit können eine Rolle spielen.
So ist nach einer OP oder bei Temperaturen um die 40° C von einer langen Fahrradtour dringend abzuraten.
Vorsicht Magendrehung!
Generell aber insbesondere für große Hunde gilt:
füttere deinen Hund immer erst nach dem Spaziergang bzw. nach dem Sport.
Mit vollem Magen kann es nicht nur passieren, dass sich dein Hund übergibt, es besteht auch die Gefahr einer Magendrehung.
Dabei dreht sich der schlauchartige Magen mit dem Inhalt einmal um sich selbst und verschnürt so den Zugang sowie den Ausgang zum Darm.
Das kann sich recht schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation entwickeln!
Grundgehorsam unumgänglich
Damit du mit deinem treuen Begleiter eine Sportart erlernen und ausüben kannst, ist ein Grundgehorsam unabdinglich.
So sollte dein Hund Kommandos wie Sitz, Bleib oder Komm her recht sicher beherrschen.
Dieses Grundgehorsam ist notwendig um darauf aufzubauen bzw. um Verletzungen oder Unfällen beim Sport vorzubeugen.
So solltest du deinen Hund beispielsweise beim Joggen an einer Straße auch auf Zuruf zum Anhalten bringen können.
Alltägliche Spaziergänge
Der tägliche Spaziergang reicht dem ein oder anderen Hund voll aus.
Er freut sich auf der Hundewiese mit Freunden toben zu dürfen, erschnüffelt neue Nachrichten oder buddelt nach Mäusen.
Eine Dauerbespaßung ist weder notwendig noch sinnvoll.
Damit der Alltag aber nicht so schnell grau und langweilig wird, empfiehlt es sich immer mal neue bzw. verschiedene Wege zu gehen.
Das kann für Hund und Besitzer gleichermaßen spannend sein.
Auch kleine Gehorsamkeitsübungen zwischendurch machen deinen besten Freund Spass und verbessern seine Aufmerksamkeit gegenüber dir.
Video: Beschäftigungsideen für Spaziergänge
Spaziergänge mit Extras
Besonders für Hunde die leider nicht von der Leine dürfen sind Ersatzbeschäftigungen sinnvoll.
Aber auch jeder andere Hund freut sich über kleine Spiele oder Überraschungen.
So kannst du beispielsweise ein Leckerli oder das Lieblingsspielzeug deines Vierbeiners im Laubhaufen oder in einer hohen Wiese verstecken.
Ein umgefallener Baumstamm kann zum Balancieren genutzt werden oder ihr spielt Verstecken mit deinem Liebling.
Eine immer mal wieder wechselnde Umgebung ist perfekt für Wald- und Wiesenagility.
Apportieren und Dummytraining
Das Apportieren kommt ursprünglich aus der Jagdhundeerziehung.
Die apportierte Beute oder das Objekt der Begierde kann bspw. ein Ball, ein Stock, ein Frisbee oder eben ein Dummy (ein Jutesäckchen) sein.
Dieses Objekt wird geworfen oder versteckt.
Wenn der Hund das Objekt findet, aufnimmt und problemlos heimbringt spricht man von erfolgreichem Apportieren.
Das Dummyspiel kann dabei zur Trainingsmethode ausgebaut werden, so dass man dann von Dummytraining spricht.
Im Dummytraining oder beim Apportieren steht dir ein breites Spektrum an Aufgaben zur Verfügung, wie kleine Suchaufgaben, das Lenken des Hundes auf ein Ziel, Stoppen des Hundes auf Distanz oder auch das Ausgeben von Gegenständen.
Diese kleinen Teilaufgaben lassen sich prima als Übungen in den täglichen Spaziergang einbauen.
Sie fördern u.a. die Konzentration des Hundes auf dich als Trainingspartner sowie auf seine Umwelt.
Die Hund-Mensch-Kommunikation wird ebenso verbessert, sowie die Ansprechbarkeit des Hunde auf größere Distanz.
Retriever – die typischen Apportierhunde
Grundsätzlich ist dies ein Sport bei dem die Rasse egal ist.
Viele Hunde haben Spaß am einfachen Apportieren.
Professionelle Apportier- bzw. Dummyarbeit eignet sich am besten für entsprechende Apportierhunde, sogenannten Retrievern.
Diesen Hunden ist der Apportierwille bereits genetisch mitgegeben.
- Chesapeake Bay Retriever
- Curly Coated Retriever
- Flat Coated Retriever
- Golden Retriever
- Labrador Retriever
- Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Aber auch andere Hunderassen wie bspw. der Border Collie oder der Australien Shepard lieben dieses Spiel und sind gut dafür geeignet.
Überlastung von Hunden
Egal welchen Sport du mit deinem Vierbeiner ausüben bzw. erlernen willst, du solltest immer seinen aktuellen Gesundheitszustand im Blick haben, um ihn nicht zu überfordern.
Wenn bereits Vorbelastungen gegeben sind, solltest du Rücksprache mit deinem Tierarzt halten, wie weit du deinen Hund belasten darfst.
Bedenke auch, dass nicht jeder Hund freiwillig das Spiel aufgibt, was er so liebt.
In solchen Situationen musst du erkennen, wann es deinem Hund zu viel wird.
Artgerechte Pausen mit Freiraum zum Schnüffeln, für Sozialkontakte oder zum Mäuse ausbuddeln sollten immer eingebaut werden.
Auch Wasser sollte ebenfalls immer für deinen Hund bereitstehen.
Was passiert unter Stress
Herausforderungen aktivieren ganz natürlich das Stresssystem des Hundes, um so optimal reagieren zu können.
Wenn der Körper so in Alarmstellung geht, werden alle unwichtigen Funktionen heruntergefahren.
Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol lassen das Herz schneller Schlagen und aktivieren Energiereserven.
Der Hund ist jetzt in Bestform und eigentlich bereit für Kampf oder Flucht.
Um diesen Überschuss an Stresshormonen wieder abzubauen, braucht der Hund unbedingt Ruhephasen.
Sonst kann er nicht regenerieren und das hat gesundheitliche Folgen für Organe und Gelenke. Rücken- und Gelenkschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Allergien oder Herzinfarkt sind die mittel- bis langfristigen Folgen.
Das könnte dich auch Interessieren!
Die schönsten T-Shirts für Dog Moms
Die schönsten T-Shirts mit Hundemotiven
99 Geschenkideen für Hundehalter/innen
Ratgeber für Hundehalter/innen
Ratgeberseite für neue und erfahrene Hundebesitzer/innen