Fellwechsel beim Hund
Warum wechselt ein Hund sein Fell?
Der Hund wechselt sein Fell um auf die Witterung zu reagieren und die Temperaturen auszugleichen.
Im Sommer haben Hunde ein dünneres Fell als im Winter.
Wie oft findet beim Hund der Fellwechsel statt?
Der Hund wechselt in der Regel 2 x im Jahr sein Fell
Wann findet der Fellwechsel beim Hund statt?
Fellwechsel im Frühling
Ein Hund reagiert auf die verstärkte beziehungsweise abnehmende Sonneneinstrahlung in Frühling und Herbst.
Es erfolgt eine chemische Reaktion im Hormonsystem des Hundes.
Fellwechsel im Herbst
Je nach Witterung und Temperatur findet der erste Fellwechsel etwa im Mai und der zweite etwa im September statt.
Das Fell fällt aus (Frühling) oder wird dichter (Herbst)
Wie lange dauert der Fellwechsel beim Hund?
Der Gesamte Fellwechsel kann zwischen 6 und 8 Wochen dauern.
Das kommt auf mehrere Faktoren ab.
Wenn du hierzu nähere Informationen brauchst, dann schau doch bitte hier in meinem Artikel über Hundefell vorbei.
Dort erhälst du alle Fakten.
Kastrierte Hunde können das ganze Jahr über haaren.
Fellwechsel das ganze Jahr
Das hängt mit dem Hormonstatus zusammen der sich bei kastrierten Tieren ändert.
Hunderassen die viel haaren:
- Beagle
- Berner Sennenhund
- Bernhardiner
- Golden Retriever
- Labrador Retriever
- Mops
- Neufundländer
- Schäferhund
- Sibirischer Husky
Hunderassen die wenig haaren:
Hier findest du einen Artikel über 61 Hunderassen die nicht oder nur wenig haaren
20 % mehr Energiebedarf
Ein Fellwechsel ist für einen Hund immer körperlich belastend.
Langhaarige Hunde mit einem dicken Fell, können während eines Fellwechsels einen bis zu 20 % erhöhten Energiebedarf haben.
Eiweißreiche Ernährung mit Vitamin-B, Biotin und Zink unterstützt die Gesundheit im Fellwechsel